Unser Haus aus dem 16. Jahrhundert hat eine lange Geschichte. Die wichtigsten Fakten haben wir Ihnen hier in einer chronologischen Übersicht über das Haus Nr. 48 zusammengefasst.
| Jahre | Ereignisse |
| 1685 | als Haus auf dem HÜX C 58 erstmals urkundlich erwähnt |
| 1770 | Advokat Heinrich Friedrich Busch erwirbt das Haus von seinem Vater |
| 1787 | im April ist das Haus abgebrannt |
| 1794 | wird ab Mai vom neuen Besitzer, Major und Ritter Johann Friedrich Hoppenstaedt, ein neues Haus errichtet |
| 1800 | erwirbt der königlich schwedische Kammerherr das Grundstück Baron Philipp Schulz von Ascherraden Grundstück und Haus |
| 1827 | Besitz der Baronesse Schulz von Ascherraden |
| 1869 | ab 01. Januar erscheint die Bezeichnung „Mönchstrasse 48“ |
| 1878 | der Mediziner Dr. W. R. Ziemssen ist neuer Besitzer |
| 1896 | Mediziner Dr. Fritz Kornstaedt neuer Besitzer |
| 1909 | am 23. Mai erwerben die Stralsunder Handwerker Haus und Grundstück des „Gewerbehauses“ |
| 1942 | Handwerkskammer zu Stralsund |
| 1943 | Gauwirtschaftskammer Pommern (Stettin), Zweigstelle Stralsund |
| 1945 | Handwerkskammer Mecklenburg/ Vorpommern, Zweigstelle Stralsund |
| 1950 | Landeshandwerkskammer Schwerin, Zweigstelle Stralsund |
| 1954 | Kreisgeschäftsstelle der Handwerkskammer des Bezirkes |
| 1990 | Kreishandwerkerschaft Hansestadt Stralsund |
| 1994 | von September bis 31. Mai 1995 völliger Um- und Neubau durch Mitgliedsbetriebe der Handwerksinnungen zur Kreishandwerkerschaft Nordvorpommern-Stralsund |
